Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen, physiotherapeutischen Eingangsuntersuchung sowie einer Gangbildanalyse. Anhand der Befunde sowie den Überweisungsbefunden wie z.B. Röntgenbildern wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Für die Behandlung Ihres Tieres stehen mir folgende Behandlungsmethoden zur Verfügung:
· Massage und manuelle Lymphdrainage · Passive, aktiv-assistive und aktive Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Neurophysiologische Verfahren · Elektrotherapie / IFR (Interferenzstrom-Regulationstherapie) · Hydrotherapie (Unterwasserlaufband)
Die Behandlungsdauer hängt von der Erkrankung des Tieres ab. In der Regel dauert eine Sitzung bei Kleintieren ca. 30 Minuten und bei Pferden 30-45 Minuten. Für die Eingangsuntersuchung planen Sie bitte etwas mehr Zeit ein. |
So erreichen Sie mich:
Tierphysiotherapie Kirsten Enge Tel. 0173 9813190 E-Mail: kh-tierphysio@web.de |
Die Behandlung für Kleintiere findet in der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Susanne Fritzer, Grambeker Weg 58 in Mölln statt oder nach Absprache.
Die Behandlung Ihres Pferdes erfolgt bei Ihnen oder in der Pferdepraxis Dr. med. vet. Andreas Nölker, Hude 4 in Kühsen. |
Kontakt | |
Links | |